
Schon zum Beginn des Schuljahres 2015/16 haben wir ein Inklusions-Team auf den Weg gebracht, das sich mit allen Fragestellungen rund um dieses Thema und vor allem mit der Umsetzung des inklusiven Gedankens an der Schule am Lerchenweg beschäftigt. Die Sozialpädagion Wiebke Schallner widmet sich neben ihrer Funktion als Mitglied der Ganztagsleitung dieser Thematik und ist zudem zur „Fachkraft Inklusion" fortgebildet.
Seit Februar 2014 ist mindestens eine Sonderpädagin fester Bestandteil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen mit den Lehrerinnen, Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen entwickelt sie ein schulisches Gelingenskonzept für eine inklusive Beschulung aller, auch behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder.
Schon seit einigen Jahren unterstützt eine Sozialpädagogin für die Schuleingansphase unsere Schulanfänger. Sie ist vor allem dann zur Stelle, wenn die Kinder noch Hilfen benötigen, um die Schuleingangsphase (1. und 2. Schuljahr) erfolgreich abschließen zu können. Außerdem nimmt die Sozialpädagogin Kontakt zu den vielen Kindertagesstätten unserer Stadt auf, deren Kinder zu uns an den Lerchenweg wechseln.
Die Erstklässler unserer Schule kommen am ersten Schultag mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an unsere Schule.
Darunter sind Kinder, die beispielsweise motorische, sprachliche oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die zum Schulbeginn noch andauern und ihnen die Mitarbeit im Unterricht erschweren.
Die Schule am Lerchenweg hat sich auch für diese Kinder professionelle Hilfe in die Schule geholt und arbeiten in unserer Schule mit kleinen Lerngruppen, um den Kindern bei ihren noch bestehenden Schwierigkeiten im sprachlichen und anderen Bereichen so weiterzuhelfen, dass ihnen die Teilnahme am Unterricht und am Alltagsleben leichter fällt.
Mitarbeiterinnen der in Leverkusen ansässigen ergotherpeutischen Praxis Marion Monigatti